Modularer Aufbau
Teilzeit mit 30 Stunden pro Woche
Dauer:
Mind. 8 Wochen (240 Stunden)
Max. 40 Wochen (1.200 Stunden)
Ihre Ansprechpartnerin: Julia Liedke
Mobil 0151 70099286
Tel. 0511 1316853
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Starttermine: 11.09.2023, 02.10.2023 und 08.01.2024
Mit unserer Teilzeitmaßnahme „#BauDirDeineZukunft“ wollen wir mit den Teilnehmern/-innen zusammen den ersten Schritt zurück in den Beruf gehen. Du lernst gemeinsam im Präsenzunterricht neue Lernmethoden kennen, erarbeitest nötiges Fachwissen und bekommst einen Wiedereinstieg in einen „geregelten Arbeitstag“.
Deine Perspektive:
Die kaufmännischen Weiterbildungen und die Möglichkeit der Fachkraft Abschlüsse (IHK) bilden nicht nur eine gute fachliche Grundlage für den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. Durch die strukturierten Abläufe, das Lernen größtenteils im Präsenzunterricht und die vielseitige persönliche Betreuung durch unsere erfahrenen Fachkräfte, lernen die Teilnehmer ihren Alltag wieder neu zu strukturieren. Mögliche Ängste und Unsicherheiten können gemeinsam überwunden werden. Durch die messbaren Lernerfolge gewinnen Du wieder mehr und mehr an Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit. Die Teilnehmer/-innen gehen deutlich gestärkt und motivierter in die Arbeitswelt. Branchenübergreifend können die Teilnehmer/-innen mit ihren erworbenen Kenntnissen Bürotätigkeiten übernehmen und sind vielseitig einsetzbar.
Aktuell bietet der Arbeitsmarkt zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten. Ein Großteil der Arbeitgeber ist auf der Suche nach qualifiziertem Personal und offen für Quereinsteiger, was besonders Berufsrückkehrern beste Chancen bietet. Zudem werben die Arbeitgeber mit flexibler Zeiteinteilung, Home-Office, flexiblen Teilzeit Modellen, eigene Schulungen, Qualifizierungsmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und vielem mehr. Beste Voraussetzungen für unsere Teilnehmer/-innen, die wir hierbei mit unserer langjährigen Erfahrung umfangreich unterstützen.
Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann in eine kaufmännische Umschulung einsteigen und einen Berufsabschluss erlangen.
Mögliche Abschlüsse:
Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass entweder 1-2 Fachkraft Abschlüsse IHK mit Zertifikat erlangt werden können oder sogar bis April 2023 über einen Einstieg in die kaufmännische Umschulung (IHK) in Teilzeit entschieden werden kann.
Fachkraft für Buchführung (IHK)
Fachkraft Officemanagement (IHK)
Qualifizierungsmodule (incl. PROFIL Zertifikat)
Modul 1 - Auffrischung
Buchhaltung
Büroorganisation
Projektmanagement
Veranstaltungsorganisation
Modul 2 - Auffrischung
Lohn und Gehalt
Grundlagen MS Office oder
Fachkraft für Buchführung (IHK)
Modul 3 - Grundlagen Wirtschaft
BGB / Arbeitsrecht
Betriebswirtschaftslehre
DATEV
Fachkraft Officemanagement (IHK)
4 - Grundlagen Web
Web-Essentials
Web-Shop
Online-Marketing
Social Media