Laut Aussage des Robert Koch Institut sind die wichtigsten Maßnahmen zum Eigenschutz und zum Schutz anderer vor dem Covid-19 Erreger weiterhin die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Jeder sollte sich also unbedingt weiterhin mindestens an die empfohlenen 1,5 Meter Abstand halten, sich regelmäßig und 20-30 Sekunden lang die Hände waschen und die Hust- und Niesregeln beachten.
Dennoch sehen u. a. das Robert Koch Institut und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte das zusätzliche Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Alltag als sinnvoll an. Die Empfehlung bezieht sich besonders auf die Orte, an denen es nicht unbedingt möglich ist den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Hier ist z. B. die Rede von Lebensmittelgeschäften und Drogeriemärkten, sowie Bussen und Bahnen.
Bei der Art der Bedeckung ist zunächst allerdings zwischen den verschiedenen Varianten zu unterscheiden. Einen wissenschaftlich belegten Schutz bieten nur der medizinische Mund-Nasen-Schutz und die medizinischen Atemmasken (z.B. FFP-Masken). Da momentan allerdings ein großer Mangel besteht, sollten diese Masken zunächst dem medizinischen und pflegerischen Personal vorbehalten sein, da hier der Schutz ganz besonders essentiell ist.
Doch welche Möglichkeit besteht für uns nun im Alltag?
Eine weitere Variante, die für uns alle zugänglich ist, sind die sogenannten "Community-Masken". Die Rede ist von Masken, die jeder in Eigenherstellung fertigen kann. Im Internet gibt es bereits entsprechende Nähanleitungen und es können handelsübliche Stoffe genutzt werden. Auch alte Kleidungsstücke oder Bettwäsche bieten sich an.
Hier eine Nähanleitung für eine einfache Maske aus einem T-Shirt:
https://naehtalente.de/einfache-maske-aus-tshirt-naehen/
WICHTIG: Auch, wenn in der Anleitung von einer "Atemschutzmaske" die Rede ist, so handelt es sich lediglich um eine NICHT medizinische Nasen-Mund-Bedeckung. Tröpfchen, die beim Sprechen, Husten oder Niesen ausgestoßen werden, können abgefangen und dadurch die Gefahr eine andere Person anzustecken verringert werden.
Ihr habt keine Nähmaschine zur Verfügung? Dann schaut doch mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=o3mOC-F5dIo
https://www.youtube.com/watch?v=GNVEB9albIs
Tipp: Durch das Integrieren eines Kaffeefilters kann auch der eigene Schutz erhöht werden.
Hier eine Nähanleitung für eine Maske mit integriertem Filter:
https://naehtalente.de/atemschutz-naehen/
Regeln zum Tragen von "Community-Masken":
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat einige Regeln zum Tragen von "Community-Masken veröffentlicht. Hier ein paar davon:
- "Die Masken sollten nur für den privaten Gebrauch genutzt werden.
- Die gängigen Hygienevorschriften, insbesondere die aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind weiterhin einzuhalten.
- Auch mit Maske sollte der von der WHO empfohlene Mindestabstand von mindestens 1,50 m zu anderen Menschen eingehalten werden.
- Die Maske muss richtig über Mund, Nase und Wangen platziert sein und an den Rändern möglichst eng anliegen, um das Eindringen von Luft an den Seiten zu minimieren.
- Eine durchfeuchtete Maske sollte umgehend abgenommen und ggf. ausgetauscht werden.
- Masken sollten nach einmaliger Nutzung idealerweise bei 95 Grad, mindestens aber bei 60 Grad gewaschen und anschließend vollständig getrocknet werden."
Für weitere Informationen siehe: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken.html
Nutzt also "Community-Masken", um euch und andere besser zu schützen aber verwechselt sie bitte nicht mit einem medizinischen Schutz und haltet weiterhin zusätzlich die Hygiene- und Abstandsregeln ein.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Ausprobieren und/oder Nähen und beste Gesundheit!!