Ihre Perspektive:
Bei der Umschulung zum/zur Fachinformatiker/-in IHK gibt es für Sie zwei Möglichkeiten der Spezialisierung: Der Bereich Systemintegration oder Anwendungsentwicklung. Je nach Ihrer bisherigen beruflichen Erfahrung und Ihren fachlichen Qualifikationen legen unsere Projektleiter in einem persönlichen Beratungsgespräch die für Sie passende Fachrichtung fest. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit den IT-Beriech mit dem kaufmännischen Bereich in Form des IT-Systemkaufmann/-frau zu kombinieren.
Mögliche Abschlüsse:
Fachinformatiker/-in Systemintegration (IHK)
Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (IHK)
IT Systemkaufmann/-frau (IHK)
Spezialisierungen Fachinformatiker/-in
Fachinformatiker/-in Anwendungsentwickler/-in
In der Fachrichtung Anwendungsentwicklung konzipieren und realisieren Fachinformatiker/innen Softwareanwendungen (Desktop-Anwendungen, Web-Anwendungen, Skripte). Die entstandenen Anwendungen werden durch sie getestet und dokumentiert. Aber auch bestehende Anwendungen werden durch den Anwendungsentwickler angepasst und erweitert. Durch den Einsatz der richtigen Entwicklungswerkzeuge wird die Arbeit am Quellcode effizienter und bietet Unterstützung bei komplexen Projekten.
Starttermin: 13.01.2020 - späterer Einstieg nach Absprache möglichFachinformatiker/-in Systemintegration
In der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren Fachinformatiker/innen Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik. Als Dienstleister im eigenen Haus oder beim Kunden richten sie diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreiben und verwalten sie.
Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme eingrenzen und beheben. Sie beraten interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Die Erstellung von Systemdokumentationen gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie die Durchführung von Schulungen.
FachinformatikerInnen der Fachrichtung Systemintegration arbeiten in Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik anbieten, z.B. Systemhäuser, aber auch branchenübergreifend bei solchen Firmen, die entsprechende Informations- und Kommunikationstechnik anwenden. Sie werden in Fachabteilungen eingesetzt, die mit der Erstellung und Pflege von Systemen und Netzen beschäftigt sind. Im Bundesverwaltungsamt arbeiten Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration als Systemverwalter in den verschiedenen Fachreferaten oder in den Betreuungsbereichen für die verschiedenen Informations- und Kommunikationseinrichtungen.
Starttermin: 13.01.2020 - späterer Einstieg nach Absprache möglichIT Systemkaufmann/-frau
Sie sind tätig in Marketing, Vertriebs- oder Multimedia-Abteilungen kleinerer oder größerer Firmen in den Bereichen: Präsentation von Produkten im Internet, Entwicklung, Installation, Wartung und Auswertung von Shopsystemen und Integration in Geschäftsabläufe bis hin zur Kundenberatung.
Starttermin: 13.01.2020 - späterer Einstieg nach Absprache möglich