Aufgrund der Corona-Krise kommt es momentan bei vielen Familien zu unvorhergesehenen finanziellen Einkommenseinbußen und Engpässen. Um die Zeit besser überbrücken zu können, soll es jetzt schnellere Unterstützung geben.
Für Familien mit einem geringen Einkommen gab es auch schon vor der Krisenzeit die Möglichkeit neben dem Kindergeld einen Kinderzuschlag zu beantragen. Im Rahmen des Sozialschutzpakets wurde nun die Beantragung von der Bundesregierung kurzfristig als "Notfall-KiZ" vereinfacht. Ziel ist es, dass möglichst viele Familien mit aktuellen finanziellen Einbußen Unterstützung erhalten.
Wer die Voraussetzungen erfüllt, der kann somit monatlich bis zu 185 Euro pro Kind erhalten.
Der "Notfall-KiZ" richtet sich an Familien, deren Einkommen aus verschiedenen Gründen nicht für den Lebensunterhalt ausreicht. Zu den Gründen zählt die Bundesagentur für Arbeit u.a. Kurzarbeiter, Selbstständige mit momentan keinem oder nur geringem Einkommen aber auch Bezieher von Arbeitslosen- und Krankengeld.
Weitere Informationen findet ihr auf der Website der Bundesagentur für Arbeit:
https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/notfall-kiz
Dort könnt ihr auch Euren Anspruch prüfen und berechnen und den Antrag direkt online stellen.