Die Corona Epidemie war auch für die PROFIL GmbH der Startpunkt in eine neue Zeit. Der Präsenzunterricht mit echten Trainerinnen und Trainern fand ein vorläufiges, abruptes Ende. Mit hoher Kreativität und unter beispiellosem Einsatz des gesamten Teams inklusive unserer freiberuflichen Lehrkräfte ist es gelungen, die laufenden Bildungsmaßnahmen nahezu verzögerungsfrei mit Moodle in virtueller Umgebung und unter Berücksichtigung der derzeitigen Lernsituation fortzusetzen.
Ein Live-Unterricht während der regulären Präsenzzeiten ist beispielsweise für die kaufmännischen Klassen kaum zu realisieren, da etliche Personen als allein Erziehende momentan ganztägig ihre Kinder um sich haben. Mit Moodle lassen sich in hervorragender Weise Kurse einrichten, die es erlauben, sich im eigenen Lerntempo und zu individuellen Zeiten den Lernstoff anzueignen.
Jeder Kurs ist in Abschnitte eingeteilt, wobei ein Abschnitt ein Thema beinhalten aber auch den Stoff für einen Tag umfassen kann.
Als Lehrmaterialien werden in Moodle Dateien in allen benötigten Formaten -PDF, Word, Excel, PowerPoint, MP3 und MP4- bereitgestellt. Somit können auch aufwendig produzierte Elemente wie vertonte und animierte PowerPoint Präsentation oder Screencasts, erstellt mit Bordmitteln von PowerPoint, zur Anwendung kommen.
Eine Lernerfolgskontrolle kann über vielfältige Arten von Tests und Aufgaben erfolgen. Testfragen vom Typ True/False, Multiple Choice, Zuordnungen und andere werden automatisiert ausgewertet. Freitextaufgaben oder solche, bei denen eine Lösungsdatei hochgeladen wird, müssen vom Trainer individuell kommentiert und bewertet werden.
Zum Austausch mit den Lernenden kann für jeden Kurs zudem ein Kurs Chat eingerichtet werden zum Austausch und für Fragen bei gleichzeitiger Anwesenheit. Ein Kurs Forum bietet die Möglichkeit, sich auch zeitversetzt auszutauschen.
Die Steuerung des Lernvorgangs erfolgt im einfachsten Fall über die Reihenfolge der Lehrmaterialien. Es ist aber auch denkbar, vielfältige Abhängigkeiten einzubauen. So kann die bereits eingestellte Musterlösung für eine Aufgabe erst am Ende des Tages für die Teilnehmenden freigeschaltet werden oder das nächste Unterrichtsmaterial wird erst verfügbar, wenn der vorangehende Test mit mindestens 80 Prozent bestanden wurde.
Zusammen mit der durch die Teilnehmenden manuellen Bestätigung, dass sie eine Aktivität abge-schlossen haben, stellen die abzugebenden Aufgaben und Tests auch einen Nachweis der Anwesenheit und Teilnahme dar.
In einer Zukunft nach Corona werden wir Moodle sicherlich weiterhin einsetzen, sei es in der Lern-Statt zum selbstgesteuerten Lernen oder in einer Form von „blended Learning“ als Ergänzung zu unserem bewährten Präsenzunterricht.
Autor: Sven Moltzen (Trainer PROFIL GmbH)